der Spott

der Spott
- {derision} sự chế nhạo, sự nhạo báng, sự chế giễu, tình trạng bị chế nhạo, tình trạng bị nhạo báng, trò cười - {fleer} cái nhìn chế nhạo, câu nói nhạo - {flout} hành động miệt thị, lời nói miệt thị, lời lăng nhục, lời chế giễu, lời chê bai - {gibe} sự chế giếu - {irony} sự mỉa, sự mỉa mai, sự châm biếm - {jeer} số nhiều) dây kéo trục buồm dưới, lời chế nhạo, lời chế giễu cợt - {jest} lời giễu cợt, lời nói đùa chơi, lời nói giỡn, đích để mọi người chế giễu - {jibe} - {mock} - {mockery} thói chế nhạo, điều chế nhạo, điều nhạo báng, điều chế giễu, lời nhạo báng, trò đùa, trò khôi hài, trò giả tạo, trò hề, sự nhại - {railing} hàng rào chắn song, tay vịn thang gác, bao lơn, sự chửi rủa, sự mắng nhiếc, sự xỉ vả, lời chửi rủa, lời xỉ vả - {raillery} sự giễu cợt - {ridicule} sự bông đùa - {scorn} sự khinh bỉ, sự khinh miệt, sự khinh rẻ, đối tượng bị khinh bỉ - {sneer} cười khinh bỉ, cười chế nhạo, chế nhạo, nói những lời châm chọc, nhạo báng làm tổn thương - {taunt} lời mắng nhiếc, lời quở trách, cái đích để chế giễu = der Spott [über] {scoff [at]}+ = der beißende Spott {sarcasm}+ = seinen Spott treiben [mit] {have one's fling [with]}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spott — ist das bewusste Lächerlichmachen („Verspotten“) eines Menschen, einer bestimmten Gruppe oder deren echter oder vermeintlicher Werte. Er wird als Entblößung und daher oft schmerzhafter als eine äußerliche (= körperliche) Verletzung empfunden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Spott, der — Der Spott, des es, plur. car. 1. Scherz, Spiel, Handlungen und Worte, welche bloß auf die Belustigung abzielen. (1) * Im weitesten Verstande, eine jetzt veraltete Bedeutung, in welcher es bey dem Strycker und dessen Zeitgenossen sowohl für Scherz …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Spott — der Spott (Mittelstufe) Äußerungen, Verhalten, mit denen man sich über jmdn. lustig macht und dessen Gefühle verletzt Beispiel: Mit so einer Kleidung setzt du dich dem Spott der ganzen Klasse aus. Kollokation: Spott mit jmdm, etw. treiben …   Extremes Deutsch

  • Spott — 1. Besser Spott leiden als Spott treiben. Holl.: Beter spijt lijden, dan spijt doen. (Harrebomée, II, 289b.) 2. Da der eine Spott vnd Schaden gekaufft hat, da kann jhn der ander umbsonst kriegen. – Petri, II, 53. 3. Es ist kein schlimmerer Spott …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Der Brandner Kaspar — ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlicht wurde. Die Titelfigur Brandner Kaspar betrügt den Tod und ergaunert sich zusätzliche Lebensjahre,… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies — Der Brandner Kaspar ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlicht wurde. Die Handlung wurde mehrmals für das Theater adaptiert und ebenso… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben — Der Brandner Kaspar ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlicht wurde. Die Handlung wurde mehrmals für das Theater adaptiert und ebenso… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Brandner Kasper — Der Brandner Kaspar ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlicht wurde. Die Handlung wurde mehrmals für das Theater adaptiert und ebenso… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Bajazzo (Thomas Mann) — Der Bajazzo ist eine Novelle von Thomas Mann, die zunächst 1897 in der Literaturzeitschrift Neue Deutsche Rundschau publiziert wurde und dann in der Novellensammlung Der kleine Herr Friedemann von 1898 erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Spott — Spott, 1) ursprünglich das Ausspeien als Ausdruck des Hohnes; 2) jede einen Andern treffende Bemerkung, bes. wenn sie das Vergnügen über dessen Fehler od. Schaden in beißenden Worten ausdrückt u. den Zweck hat ihn lächerlich zu machen; dadurch… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”